- Herbheit
- Hẹrb|heit 〈f. 20; unz.〉 Sy Herbigkeit1. herber Geschmack2. 〈fig.〉 herbes Wesen, Ernst, Verschlossenheit
* * *
Hẹrb|heit, die; -, -en <Pl. selten>:das Herbsein.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Herbheit — Herbheit,die:1.⇨Bitterkeit(1)–2.⇨Sprödigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Herbheit — Hẹrb|heit … Die deutsche Rechtschreibung
Strenge — Strẹn|ge 〈f. 19; unz.〉 1. das Strengsein 2. Härte, Unerbittlichkeit, Unnachsichtigkeit 3. Ernst 4. Barschheit, Herbheit 5. Genauigkeit ● die Strenge des Winters; mit eiserner, unerbittlicher Strenge durchgreifen; mit Strenge herrschen, regieren… … Universal-Lexikon
Liste der Weinfachbegriffe — Als Weinsprache wird die Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers, Connaisseurs und Weininteressierten bezeichnet. Daneben benutzen Winzer, Kellermeister, Weinhändler und andere im Weinbau Beschäftigte eine Vielzahl von önologischen… … Deutsch Wikipedia
Weinsprache — Reich, tief, lang oder adstringierend sind Wörter, die den Geschmack eines Rotweins beschreiben können … Deutsch Wikipedia
Herbe — Hẹr|be 〈f.; ; unz.; geh.〉 = Herbheit * * * Hẹr|be, die; (geh.): Herbheit … Universal-Lexikon
Alfred Polycarp von Hompesch — A. Hompesch Alfred Polycarp von Hompesch, Graf von Hompesch (* 16. September 1826 auf Schloss Voort bei Borgloon; † 21. Januar 1909 in Berlin) war ein Politiker der Zentrumspartei, Besitzer des Schlosses Rurich und des Rittergutes Groß Künkel im… … Deutsch Wikipedia
Bratsche — engl./ital.: viola Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Hans Memling — Selbstbildnis auf dem Donne Altar in der National Gallery, London Denkmal für Hans Memling an der Kunsthalle Hamburg … Deutsch Wikipedia
Joseph Kehren — Krönung Karls des Großen ; 1944 zerstörtes Fresko im Aachener Rathaussaal. Entwurf Alfred Rethel, Ausführung von Joseph Kehren, um 1860 … Deutsch Wikipedia